Quartierrundgang mit Apéro
Unterhaltsame Informationen über Geschichtliches im Westquartier
Nasser aber interessanter Rundgang durchs Westquartier
Trotz des garstigen Wetters fand sich am Samstag, 25. März 2023, eine grössere Schar Wiler/innen ein, die an der Geschichte des Westquartiers interessiert war. Jann Döbelin, Präsident, wies auf das 40-Jahr-Jubiläum des Quartiervereins hin. Guido Bünzli unterhielt die 23 Personen, darunter drei Stadträte, während des einstündigen Rundgangs mit Fakten und Anekdoten. Anschliessend servierte Ulrike Hintze in ihrem Coiffeursalon einen reichhaltigen Apéro. Die Gäste erzählten Reminiszenzen und Episoden aus ihrem Leben im Westquartier und ergänzten Fakten aus dem Rundgang. Ein fröhlicher Abschluss eines interessanten Rundgangs.
-
Im Velounterstand vor Dauerregen geschützt: Erklärungen zu Häusern entlang der Allee -
Im Alleeschulhaus: Chronologie der Entstehung der Strassenzüge -
Das Modell des Westquartiers stammt von 1983, dem 30-Jahr-Jubiläum des Vereins. -
Erläuterungen zur Einführung der Elektrizität in Wil, 1901. -
Ein Wiler Juwel - Erklärungen zur Geschichte der Villa India -
Staunende Zuhörer/innen: dramatische Lebensgeschichten hinter imperialen Fassaden -
Heute das Wener Fitnesszentrum, 1975 erster Standort der Firma Stihl -
Im Hintergrund eines der acht Doppeleinfamlienhäuser aus dem Krisenjahr 1933. -
Erklärungen zu den acht Stiefel-Häusern, die dem Ortsbildschutz unterstellt werden sollen. -
Ulrike Menge, Stadträte Hans Mäder, Jigme Shitsetsang, Andreas Breitenmoster, Jann Döblein, Guido Bünzli -
Feinster Apéro und Gespräche in Ulrike Hintzes Coiffeursalon -
Ulrike Hintze offerierte einen reichhaltigen Apéro.
Bilderreigen aus der Geschichte des Westquartiers
-
In der Bildmitte die ersten Wohnhäuser im Westquartier -
Heute im roten Kreis: Wenger Fitness Center -
Handstickmaschine, links der Pantograph (Handgriff) und die Vorlage auf dem Brett. -
Klicken Sie aufs Bild: Im Film sehen Sie die Entstehung dieser Stickerei. Ab 2'18'' wird das Sticken von der Rückseite der Maschine her gezeigt. -
In Indien reich geworden, die Familie Mahler -
Noch kein Fachkräftemangel beim Hausbau an der Weststrasse -
-
Pneu Grob brennt -
Das Westquartier 1971 -
Die Wiese hinter den jetzigen Bauten ist Bauland. Und Wil West?