Hauptversammlung des Quartiervereins Wil West; Samstag, 22. April, um 11.00 Uhr im Cinéwil
Mit der HV 2023 wurde das Jubiläumsjahr des Quartiervereins eingeleitet
Jann Döbelin, Präsident des Quartiervereins, strahlte bei der Begrüssung. Er hatte das Vergnügen, den ersten Anlass zum 40-jährigen Bestehen des Quartiervereins Wil West zu eröffnen. Selbstverständlich, wie es sich gehört, mit einem Glas Sekt. Und dies, auch selbstverständlich, nach den in den Statuten vorgeschriebenen Traktanden. Doch davor zeigte Guido Bünzli die Schwerpunkte der 40-jährigen Geschichte des Quartiervereins auf. Gegründet wurde dieser 1983 als Antwort auf die Projekte der Frauenfeld-Wil-Bahn und den Druck auf das Quartier durch den Individualverkehr. Verkehrsanliegen waren oft Inhalte der Vorstandssitzungen. So wurde das Westquartier zum ersten Quartier mit einer Tempo 30 Beschränkung. Fotos von Festen, Feiern und anderen Anlässen zeigten ein vielfältiges Vereinsleben.
In seinem Halbjahresbericht, die letzte HV hatte wegen Corona im Herbst 2022 stattgefunden, kam Jann Döbelin auf die Anlässe zu sprechen: Halloween-Party, Werkenkurs, Laternenbau, Neujahrsempfang. Als Highlight bezeichnete er den Umzug in einen eigenen Quartiertreff und den Bau einer Boccia-Anlage im Lenzenbühl im Sommer. Er dankte allen, die sich in irgend einer Art um den Quartierverein bemühen, sei es in einer Funktion, als Mitglied oder als Teilnehmer/in an einem Anlass. Auch freute er sich, dass sich alle Mitglieder des Vorstandes für eine neue Amtsdauer zur Verfügung stellten.
Anschliessend lud der Quartierverein zu einem Imbiss ein, an dem "Weisst du noch, wie ...?" und "Wie hiessen er und sie doch, die ...?" häufige Fragen waren.
-
Jann Döbelin begrüsst und freut sich übers Jubiläum -
Urs K. Scheller, Präsident von 1991 bis 2001, nimmt immer noch regen Anteil am Quartiergeschehen. -
Über die langjährige Stadtsaalproblematik weiss man Bescheid. -
Das Projekt Boccia-Bahn interessiert. -
Jann Döbelin, Präsident, mit Stadtrat Jigme Shitsetsang -
Vier Präsidenten: Jann Döbelin, Guido Bünzli, Stefan Leutenegger und Urs K. Scheller -
Stadtrat Jigme Shitsetsang lässt sich über die Kinderspielgruppe informieren. -
Martin Müller, rechts, Initiator der Ifang-Siedlung, kennt die Bauchronologie des Westens des Quartiers. -
Zwei vergnügte Damen: Monica Venier und Antonella Ferriero -
Weisst du noch, wie ... ? -
Ulrike Hintzes Girlanden zum 40-jährigen Jubiläum