Neugestaltung des Pausenplatzes

Der Ideenreichtum der Schüler/innen war überwältigend und die Präsentation professionell. Im Anschluss daran wurden die Vorschläge unter der Anleitung des Büros Denkstatt von den eingeladenen Personen diskutiert. Diese vertraten die Schule, Schulverwaltung und das Departement für Bau, Umwelt und Verkehr. Der Quartierverein beteiligte sich mit einer Dreierdelegation. Ziel des Abends war es, aus den meist genannten Ideen der Kinder verschieden Realisierungen vorzuschlagen. Dies glich der Quadratur des Kreises. Der Spielplatz soll vielfältig, attraktiv, kindergerecht und dynamisch sein. Gleichzeitig sollen die Wünsche der Anwohner/innen in Bezug auf Nachtruhe miteinbezogen werden. Das Büro Denkstatt wird in nächster Zeit einen Vorschlag ausarbeiten.